Wenn die Augen schwächer werden

1 2

Hinweis Daisytechnik

Impressum

3

Inhaltsverzeichnis

4

Design/gendern

Vorwort

5

Die neue Situation meistern

6

Veränderungen akzeptieren

Altes und Neues schätzen

7

Die Aufgabe annehmen

Gedanken und Wege anderer

8

Die Diagnose

...

...

Die Auswirkungen

...

...

...

...

...

Hilfe annehmen lernen

9

...

...

...

...

Mit der Erkrankung leben

...

...

...

...

...

Wie sich das Sehen verändert

10

Die häufigsten Augenerkrankungen

Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD)

Glaukom (Grüner Star)

Katarakt (Grauer Star)

Retinopathia pigmentosa

11

...

...

12

Andere Erkrankungen, die das Sehen beeinflussen

13

Durch Diabetes bedingte Netzhauterkrankungen

Schlaganfall

Rheumatische Erkrankungen

Multiple Sklerose (MS)

Tumoren

14

Seltene Erkrankungen oder Syndrome

Weitere Faktoren, die für das Sehen wichtig sind

Für ein gutes Miteinander

15

Manches benötigt mehr Zeit

16

Der Austausch ist wichtig

Umstellung für alle Beteiligten

Beratung und Angebote annehmen

Hilfen für besseres Sehen

17

Handlupen

Aufsetzlupen

(Bilderseite)

18

Standlupen

19

Lupenbrillen

Lupenclips

Fernrohrlupenbrillen

20

Monokulare

Elektronische Lupen

21

Bildschirmlesegeräte

Smartphones und Tablets

22

...

Gerüstet für Alltag und Freizeit

23

Damit man nicht daneben greift ...

Hilfreiche Kontraste

Passende Beleuchtung

24 25

Damit nichts vergessen wird

Damit der Spaß nicht verloren geht

26

Gut dabei trotz größerer Hürden

27

Den Alltag bewältigen

28

Die Freizeit genießen

Wichtiges zu Arbeit und Beruf

29

Wege der beruflichen Rehabilitation

Im alten Beruf bleiben

30

Einen neuen Beruf erlernen

Einrichtungen und Abschlüsse

Rechtliche Regelungen kurz gefasst

31

Welche Rechte habe ich als Patient?

Welche Leistungen übernimmt die Krankenversicherung?

Wie sieht es bei der Versorgung mit Sehhilfen aus?

32

Welche Kostenträger helfen sonst noch weiter?

33

Was bringt ein Schwerbehindertenausweis?

Wie lange geht es noch mit dem Autofahren?

34

Wo finde ich weitere rechtliche Informationen?

Weiterführende Informationen und Beratung

35

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

Verständnis für alle Belange

36

Vermittlung an kompetente Fachleute

Organisation von Veranstaltungen und Gruppentreffen

Wenden Sie sich gern an uns

Rechtsberatung und -vertretung

37

Broschüren zu speziellen Themen

38

...

...

...

...

...

39

...

...

...

Texte gut lesbar gestalten

40

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

41