Das Hauptfenster
Einleitung
Nach dem Start von Punktum befindet man sich im Infobereich. Darin werden aktuell ausgewählte Einzellektionen, Sammellektionen, Punktestand und Kurztasten angezeigt. Ist ein Programm-Update verfügbar, wird es hier auch angezeigt.
Mit der Tabulatortaste kann man durch die unterschiedlichen Elemente navigieren. Befindet man sich auf einem Schalter, kann man diesen mit der Eingabetaste oder der Leertaste aktivieren.
Mit der Taste F1 wird immer das Hilfesystem geöffnet und man bekommt Hilfestellung zum aktuellen Fenster.
Mit Alt+K kann man das Menü "Aktionen" öffnen. In diesem befinden sich auch Menüpunkte wie "Einzellektion", "Sammellektion", "Lernmaterial" und "BraillePad starten...". Mit diesen Menüpunkten ist es möglich, Lektionen zu starten, das Lernmaterial zu wechseln oder das BraillePad aufzurufen.
Der Beginn
Zu Beginn sollte man sich einmal mit der Tabulatortaste einen Überblick über den Aufbau des Fensters verschaffen. Auch das Hauptmenü sollte man sich in Ruhe ansehen.
Anschließend kann man mit Strg+L eine Einzellektion wählen. Siehe Das Fenster "Bereich und Lektion wählen".
Oder man wählt eine Sammellektion mit der Kurztaste Strg+S. Siehe Das Fenster "Sammellektion wählen".
Wenn man nur Braille schreiben möchte, kann man mit Strg+P das BraillePad öffnen. Siehe Das BraillePad.
Aussehen des Fensters
Das Fenster besteht aus einem Hauptmenü, einer Statuszeile, einem Infobereich und fünf Schaltern (Einzellektion, Sammellektion, Lernmaterial, BraillePad und Beenden).
Im Infobereich werden aktuelle Informationen wie Kurztasten, Punktestand, ausgewählte Einzellektion oder Sammellektion angezeigt. Falls ein Programm-Update verfügbar ist, wird es hier auch angezeigt.
In der Statuszeile werden Kurztasten angezeigt, welche man aktuell verwenden kann.
Die Schalter Einzellektion, Sammellektion, Lernmaterial und BraillePad sind auch über das Menü "Aktionen" aufrufbar.
Das Hauptmenü
Das Menü "Datei" (d)
- Programmverknüpfung auf dem Desktop (v): Erstellt oder löscht eine Programmverknüpfung auf dem Desktop.
- Beenden = Alt+F4 (b): Dieser Menüpunkt beendet das Programm.
Das Menü "Aktionen" (k)
- Einzellektion (l):
- Wähle Eine Einzellektion... = Strg+L (w): Über diesen Unterpunkt wird ein Bereich und eine Einzellektion gewählt. Siehe Das Fenster "Bereich und Lektion wählen".
- Starte ausgewählte Einzellektion = F4 (s): Über diesen Unterpunkt wird die zuletzt aufgerufene Einzellektion erneut gestartet.
- Sammellektion (s):
- Wähle Eine Sammellektion... = Strg+S (w): Über diesen Unterpunkt wird eine Sammellektion gewählt. Siehe Das Fenster "Sammellektion wählen".
- Starte nächste Lektion = F8 (s): Über diesen Unterpunkt wird die nächste Lektion der aktuellen Sammellektion gestartet.
- Gehe zu einer bestimmten Lektion... = Strg+G (g): Über diesen Unterpunkt kann man eine Lektion der aktuellen Sammellektion auswählen. Siehe Das Fenster "Lektion wählen".
- Lernmaterial (m):
- Wähle das Lernmaterial = Strg+M (w): Über diesen Unterpunkt wird das Lernmaterial gewählt. Siehe Das Fenster "Lernmaterial wählen".
- BraillePad starten... = Strg+P (p): Über diesen Menüpunkt wird das BraillePad geöffnet. Siehe Das BraillePad.
Das Menü "Ansicht" (a)
Das Menü "Einstellungen" (e)
- Braillezeilenbreite... (z): Über diesen Menüpunkt kann man die Breite der angeschlossenen Braillezeile angeben. Bei gewissen Lerntypen ist es von Vorteil, nur eine maximale Zeichenanzahl auf der Zeile auszugeben. Siehe Das Fenster "Braillezeilenbreite eingeben".
- Querztastatur für Braille-Eingabe verwenden (sdf-jkl) (q): Ist dieser Menüpunkt aktiviert, kann man über die Querztastatur Braille-Text eingeben, ansonsten über eine angeschlossene Braille-Tastatur.
- Schriftgröße in Textfenstern zusätzlich erhöhen... (g): Dieser Menüpunkt ermöglicht es, Zeichen in Textfenstern zu vergrößern. Dadurch ist es leichter Braillezeichen optisch zu erfassen. Siehe Das Fenster "Schriftgröße in Textfenstern zusätzlich erhöhen".
- Sicherheitsabfrage beim Beenden des Programms (b): Ist dieser Menüpunkt aktiviert, wird beim beenden des Programms eine Sicherheitsabfrage angezeigt, ob man das Programm wirklich beenden möchte.
- Sounds wiedergeben (o): Ist dieser Menüpunkt aktiviert, werden Sounds im Programm wiedergegeben. Deaktiviert man diesen, werden keine Sounds wiedergegeben, auch wenn in den Lektionen "Sounds" aktiviert ist.
- Stimme, Lautstärke und Geschwindigkeit wählen... (s): Über diesen Menüpunkt kann man eine synthetische Stimme einstellen. Siehe Das Fenster "Stimme, Lautstärke und Geschwindigkeit wählen".
- Zeige SplashScreen beim Start (c): Ist dieser Menüpunkt aktiviert, wird beim Programmstart das Programmlogo angezeigt.
- Punktestand zurücksetzen (p): Setzt den aktuellen Punktestand auf 0 zurück.
Das Menü "Hilfe" (h)
- Hilfe... = Strg+F1 (h): Öffnet den Hauptinhalt mit dem Standardbrowser.
- Einleitung... (e): Öffnet erneut das Begrüßungsfenster.
- Kurztasten... (k): Öffnet den Überblick der Kurztasten im Standardbrowser.
- Technisches Handbuch... (t): Öffnet das Technische Handbuch im Standardbrowser.
- Änderungen... (ä): Öffnet den Änderungsverlauf in WordPad.
- Mail an den Programmierer... (m): Es kann eine Mail an den Programmierer gesendet werden.
- Homepage... (p): Öffnet die Homepage des Programmierers.
- Aktualisierung... (a): Über diesen Menüpunkt kann Punktum aktualisiert werden.
- Info (i): Es werden Kurzinfos über das Programm angezeigt.
Zurück zum Hauptinhalt
Copyright © 2022-2023 by Christian Punz - V1.01