Wird das Lernfenster geöffnet, befindet man sich am Anfang immer im erweiterten Eingabefeld. In diesem wird angezeigt, was man lernen soll.
Mit Tabulator kommt man zum Schalter "Weiter" bzw. "Fertig" (wenn man das Ende der Lektion erreicht hat).
Durch nochmaliges Drücken springt man zum Schalter "Abbrechen". Auch die Escape-Taste oder Alt+F4 schließt dieses Fenster.
Die folgenden Anzeige-Elemente beinhalten "Wiederholung", "Richtig/Falsch" und "Sekunden".
Sekunden werden nur angezeigt, wenn diese in der aktiven Lektion aktiviert wurde.
Richtig bzw. Falsch wird nur angezeigt, wenn ein Schreib- bzw. Klicktyp in der aktiven Lektion eingestellt wurde.
Die Eingabetaste löst immer den Schalter "Weiter" bzw. "Fertig" aus.
Es gibt vier Typen:
Ist ein Schreibtyp aktiv, kann man die Brailletastatur mit Strg+B ein- oder ausschalten. Ist sie aktiviert, tippt man mit den Tasten "sdf jkl" die Braillepunkte "321 456" auf der Querztastatur.
Mit Strg+Rechts und Strg+Links kann man schnell zu den Braille-Eingabefeldern springen.
Befindet man sich nicht in einem Braille-Eingabefeld und man beginnt zu schreiben, springt der Cursor zum nächsten Eingabefeld. Gibt es generell nur ein Eingabefeld für Braillezeichen, springt der Cursor immer dorthin.
Copyright © 2022-2023 by Christian Punz - V1.01