Lektionen
Einleitung
Lektionsdateien haben die Erweiterung .lek und beinhalten Einstellungen für jeden Aufgabentyp. Man findet sie in allen Ordnern, welche in der Datei Lernmaterial.ini angegeben wurden.
Aufbau einer Lektionsdatei
Der erste Abschnitt [HEADER] enthält folgende Zeilen:
- Titel=Titeltext: Der anzuzeigende Titel. Es ist empfehlenswert mit einer Zahl zu beginnen, damit ein sortiertes Anzeigen möglich wird. Weiters ist es empfehlenswert auch den Aufgabentyp anzugeben.
- Typ=AT_XX: Der Aufgabentyp, wie er in der Datei Aufgabentypen.txt im Ordner "Data" zu finden ist.
- Beschreibung=Beschreibungstext: Der Text nach dem Gleichheitszeichen bis zur nächsten Zeilenschaltung wird angezeigt. Mit Leerzeichen und Backslash (" \") kann eine Zeilenschaltung bewirkt werden. Text in eckigen Klammern ("[...]") wird in Braille dargestellt.
Der zweite Abschnitt [SETTINGS] enthält folgende Zeilen:
- BrailleKeyboard=0: Es wird keine Braille-Eingabe verwendet (1=aktiv).
- SapiSpeech=1: Die Sprachausgabe ist aktiv (0=keine).
- Sounds=1: Sounds sind hörbar (0=keine).
- Punkte=3: Wie viele Punkte vergeben werden sollen.
Der dritte Abschnitt enthält den ausgewählten Aufgabentyp in eckigen Klammern gefolgt von Einstellungsmöglichkeiten des ausgewählten Typs.
Alle möglichen Werte sind:
- [AT_Text]
- [AT_Schnellkurs]
- [AT_BuchstabenLernen]
- [AT_VerstecktesZeichen]
- [AT_VerstecktesWort]
- [AT_ZeichenFinden]
- [AT_WortFinden]
- [AT_FigurFinden]
- [AT_ZeichenInWortFinden]
- [AT_Fehlersuche]
- [AT_ZeichenLesen]
- [AT_WortLesen]
- [AT_SatzLesen]
- [AT_ZeichenTippen]
- [AT_WortTippen]
- [AT_SatzTippen]
- [AT_Brueckenwoerter]
- [AT_Lueckentext]
Hier ein Beispiel:
- [AT_Schnellkurs]
- Lernzeichendateien=test1.dat ^ test2.dat
- Datenzufall=0
- Wiederholungen=1
Mehrere Dateien müssen mit " ^ " getrent werden. Eine genaue Erklärung aller verfügbaren Typen gibt es bei den Aufgabentypen.
Zurück zum technischen Inhalt
Copyright © 2022-2023 by Christian Punz - V1.01