Sicherheitstipps für blinde und sehbehinderte Frauen:
1. Vorbemerkung
Kontakt:
BFF
DBSV
Hessisches Koordinationsbüro
Eine Anmerkung zum Sprachgebrauch:
Handlungshinweise für Frauen in unangenehmen und bedrohlichen Situationen:
2. Strategien im Umgang mit unangenehmen Situationen
3. Häufige Erfahrungen blinder und sehbehinderter Frauen im Alltag – Handlungshinweise
3.1 Umgang mit angebotener Hilfe und Unterstützung im Alltag
Wichtig:
Tipp:
3.2 Ungefragt angefasst werden
Tipps:
3.3 Nach der Behinderung gefragt werden
Tipps:
3.4 Von einer unbekannten Person von einem Ort abgeholt werden
Situation:
Tipps:
4. Sicher unterwegs sein
Tipp: Immer mit dem Handy unterwegs sein.
4.1 Sicher allein unterwegs sein
4.2 In öffentlichen Verkehrsmitteln sicher unterwegs sein
Situation:
Tipp:
Situation:
Tipps:
Situation:
Tipps:
4.3 Sie haben das Gefühl verfolgt zu werden
Tipps:
4.4 Sie werden im Beisein von anderen Menschen angegriffen
Tipps:
5. Sicherheit im Auto / im Taxi
Tipps:
Wenn es dennoch zu einer Belästigung kommt:
6. Belästigung, sexuelle Belästigung
6.1 Belästigungen im öffentlichen Raum
Situation:
Tipps:
6.2 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Tipps:
Mögliche rechtliche Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz:
6.3 Sexuelle Belästigung in der Universität
Tipps:
Wichtig ist
6.4 Sexuelle Belästigung bei Veranstaltungen/ in Lokalen
Tipps:
7. Belästigung am Telefon
Situation:
Tipps:
8. Belästigung im Internet – digitale Gewalt
Situation:
Tipps:
Netzsicherheit und Datenschutz im Internet:
Tipps:
9. Sicherheit in der Wohnung
Generelle Tipps:
10. Sie haben einen Übergriff erlebt
11. Sicher sein, sich sicher fühlen
11.1 Mobilitätstraining für blinde und sehbehinderte Menschen
11.2 Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainer/innen
Kontaktadressen – sortiert nach Bundesländern:
1. Baden-Württemberg
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
2. Bayern
...
...
...
...
...
...
...
3. Berlin
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
4. Bremen
...
5. Hamburg
...
...
...
...
...
...
...
...
...
6. Hessen
...
...
...
...
...
...
...
...
7. Niedersachsen
...
...
8. Nordrhein-Westfalen
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
9. Rheinland-Pfalz
...
...
...
...
...
...
...
10. Saarland
...
11. Sachsen
...
...
...
...
...
...
...
...
12. Thüringen
...
...
...
...
13. Sonstige
...
...
Links im Internet
11.3 Therapie und Unterstützung
Berlin
...
...
...
Hessen
12. Literaturhinweise
Ende